Rucksackwaldschule Freiberg - Waldpädagogik seit 1996

Hier finden Sie Veranstaltungsangebote der Rucksackwaldschule Freiberg für Kindergarten, Schule und Hort. Auf der Basis von über 25 Jahren waldpädagogischer Erfahrung erwartet Sie ein vielseitiges und methodisch abwechslungsreiches Programm. In meinem Studium der Forstwissenschaften von 1992 -1997 in Tharandt habe ich umfangreiche Detailkenntnisse über den Wald und seine Bewohner, aber auch über ökologische Zusammenhänge gelernt, die mir eine wertvolle Basis für meine pädagogische Arbeit sind.
In etwa 200 Veranstaltungen jährlich beschäftigen sich über 4000 Kinder auf methodisch abwechslungsreiche, kreative und informative Weise mit Tieren, Pflanzen und ökologischen Zusammenhängen der heimischen Natur. Stets werden Möglichkeiten gezeigt, wie jeder einzelne mit seiner Lebensgestaltung und seinen Konsumentscheidungen zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen kann. Kenntnisse und Naturliebe auf der Basis eigener Erlebnisse sehe ich als unabdingbare Voraussetzung für die Bereitschaft zu persönlichen Verhaltensänderungen.
Gerne begleitet Shari, ein ehemaliger Straßenhund, der vor vielen Jahren einen festen Platz in meiner Familie und meiner Arbeit gefunden hat, uns auf den Veranstaltungen. Shari ist überaus kinderlieb und geduldig und bereitet den Kindern mit ihren Kunststücken viel Freude.

Kita und Grundschule

Oberschule/Gymnasium

Erwachsenenfortbildung

• Natur mit allen Sinnen erleben

• Heimische Waldbäume

• Tiere des Waldes

• Berufe Jäger und Förster

• Entspannen und kreativ sein
(im Wald oder als Filzkurs in der Einrichtung)

• Jahreszeitenwanderungen

• Waldlernrallye – Stationsbetrieb für 20-30 Schüler in Kleingruppen mit praktischen Aufgaben zu Artenkenntnis von Tieren und Bäumen, Bewertung und Siegerehrung

• Escape-Spiel „Rettet das Museum der gefilzten Tiere“

• Ökologischer Fußabdruck

• Wildpflanzen erleben – malen, kochen, kreativ sein

• Pflanzen- und Erdfarben zum Malen und Färben

• Vogelstimmen leicht gelernt in Theorie und Praxis

• Methodenkoffer für Waldpädagogen

• Organisation und Marketing in der Umweltbildung

 

Terminanfragen und Buchungen bitte telefonisch (0173/563 5406) oder per Mail an unikate-aus-wolle@gmx.de

Escape-Spiel „Rettet das Museum der gefilzten Tiere“

Uralte Koffer mit Modellen seltener Tiere, gefräßige Motten und keine Schlüssel, um die Koffer zu öffnen, dafür aber ein merkwürdiges Puzzle, alte Tiergemälde, geheimnisvolle Texte, sogar Noten und die Telefonnummer eines  Carl von Linné, zu dessen Lebzeiten es noch gar kein Telefon gab!

Nutzt euren Kindergeburtstag oder eine fröhliche Feier mit Familie, Freunden oder Kollegen, um die Tiermodelle zu retten und euch am Ende selbst ein eigenes kleines Tier zu filzen.

Dauer ca. 2-3 Stunden, TN-Zahl 2-6, Kosten 45€/Stunde (unabhängig von der Teilnehmerzahl)

Buchung (ab Januar 2026) telefonisch unter 0173/563 5406 oder per Mail an unikate-aus-wolle@gmx.de